3/25 FCG News Pensionisten

Liebe Kolleginnen, lieber Kollege!
Die Einladungen für die Pensionisten Veranstaltung am 1. und 2. April 2025 der Wiener PensionistInnen wurden bereits versendet. Sollten Sie keine Einladung bekommen haben und möchten an der Veranstaltung teilnehmen, ersuche ich um Rückruf unter der Tel.Nr: 0664/9266006. Wir wurden darüber informiert, dass es bei der Versendung Probleme gegeben hat.
Da am 27. April 2025 in WienGemeinderatswahlen stattfinden, ist zu befürchten, dass unsere PensionistenVeranstaltung wieder zu einer Wahlveranstaltung mißbraucht wird.
Informationen
- Die Pensionisten Veranstaltungen für die KollegInnen aus NÖ und Bgld. werden im Oktober 2025 stattfinden.
- In den letzten Monaten verändert A1 Telekom die GW- Tarife schneller, als ich darüber informieren kann.
Der günstigste Tarif- A1 SIMply Member S – kostet nun 11,12€
Wie bisher darf keine Bindung bestehen und es dürfen keine negativen Mobil Points vorhanden sein.Man benötigt weiterhin ein Tarifwechselformular und den GW-Code, beides können wir Ihnen besorgen.
Die aktuellen Tarife und weitere Informationen sende ich Ihnen bei Interesse gerne zu. - Überlegen auch Sie mit dem Konsum von Nikotinprodukten aufzuhören?
Die BVAEB unterstützt Sie mit folgenden Angeboten:
Präventionsberatung „Gesund informiert“ zu Rauchen und Nikotinkonsum:
Eine Fachexpertin oder ein Fachexperte beantwortet in einem Telefongespräch oder online per Videokonferenz alle Fragen zum Thema (Nicht-)Rauchen und Nikotinkonsum und informiert über verschiedene Möglichkeiten, die Sie beim Aufhören unterstützen.
Ambulante und Online-Nikotinentwöhnung:
Fünf bis sechs Gruppentermine im wöchentlichen Abstand werden von einer Fachexpertin oder einem Fachexperten angeleitet.
Aufenthalt zur Nikotinentwöhnung:
Das Programm „Rauchfrei in 20 Tagen“ in der Gesundheitseinrichtung Josefhof richtet sich an Personen mit einer stark ausgeprägten Nikotinabhängigkeit.
Weitere Informationen zu den Angeboten sowie Kontaktdaten zur Anmeldung finden Sie unter: www.bvaeb.at/bewusstfrei
- Die EU-Kommission beabsichtigt weiterhin die geltende Führerscheinrichtlinie aus dem Jahr 2006 zu überarbeiten. Ziel ist die Absicht, unter anderem die Straßenverkehrssicherheit zu verbessern und den ökologischen und digitalen Wandel zu unterstützen. Nach der EU-Wahl wird die parlamentarische Beschlussfassung voraussichtlich erst im ersten Halbjahr 2025 erfolgen.
Der ursprüngliche Kommissionsvorschlag hatte vorgesehen, dass der Führerschein für über 70-jährige nur mehr für fünf Jahre befristet gelten soll und für eine Verlängerung eine ärztliche Untersuchung verpflichtend wäre.
Einschränkungen wurden nicht nur für die älteren Führerscheininhaber, sondern auch für junge Führerscheinbesitzer angedacht, wie eine zweijährige Probezeit, ein Tempolimit und Nachtfahrverbote.
Bei der ersten Lesung im EU-Parlament wurde keine Einigung erzielt, weshalb eine weitere Bearbeitung nun nach der 2024 stattgefundenen EU-Wahl durchgeführt wird.
Im derzeit aktuellen Entwurf ist unter anderem vorgesehen, dass die Entscheidung über die Einführung von ärztlichen Untersuchungen den einzelnen Mitgliedsstaaten überlassen bleibt.
Die EU-Führerscheinrichtlinie wird vermutlich frühestens unter der Ratspräsidentschaft Polens im ersten Halbjahr 2025 beschlossen werden.
Sprechtag
Unser Sprechtag findet am 19. März 2025 v. 9 Uhr bis 12 Uhr im ÖGB-Haus 1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1 statt. Öffentlich erreichbar mit der U2, Station „Donaumarina“. In der Kantine „Caterei“ können wir uns treffen und Ihre Fragen beantworten.
