9/25 FCG News Pensionisten – Pensionsanpassung

,

Liebe Kollegin! Lieber Kollege!  

Die Ereignisse über die Pensionsanpassung 2026 haben sich in den letzten Tagen überschlagen. Ich hatte bereits eine Informationsaussendung vorbereitet, als in den Medien verlautet wurde, dass es am Freitag, 12.9.25, ein Ergebnis geben wird.

Dieses Ergebnis wollte ich natürlich abwarten.

Die zuständigen Ministerien – Sozialministerium, Ministerin Korinna Schumann und das Finanzministerium, Minister Martin Marterbauer – waren die Verhandlungspartner und haben folgendes vereinbart:

  • Bruttopensionen bis 2.500€ wird die volle Inflation von 2,7% abgegolten
  • Die Pensionen darüber bekommen einen Fixbetrag von 67,50€ der gestaffelt wird.

Das die Staffelung uns PensionistInnen viel Geld gekostet haben, habe ich aus den Medien – ORF Radio – entnommen.

Bei den letzten 10 (!) Pensionserhöhungen habe es soziale Staffelungen gegeben. Wer 2010 mit einer ASVG-Höchstpension von rund 3.000 Euro in Pension ging, hat jetzt 4.100 Euro.

Nur: Wäre die Teuerung voll abgegolten worden, müssten es 4.500 Euro sein: Obwohl diese Pensionisten also volle Beiträge gezahlt haben, fallen sie in jedem Monat um 400 Euro um.

Im Schnitt wird die Anpassung 2,25% betragen. Wenn Sie im Internet „rechner.at“ eingeben, können Sie Ihre Pensionserhöhung für 2026 einsehen.

Das Versicherungsprinzip, auf das unser Pensionssystem aufgebaut ist – wer mehr einzahlt, soll auch mehr bekommen – wurde mit dieser Regelung wieder ausgehebelt.

Die Proteste der beiden Präsidentinnen des Seniorenrates wurden nicht berücksichtigt, sie haben beide diese Regelung der Pensionsanpassung, der Minister Marterbauer und Schumann abgelehnt.

In der Anlage finden Sie eine Stellungnahme von Seniorenpräsidentin Ingrid KOROSEC.

  • Wie zufrieden sind Sie mit der Pensionsanpassung 2026?
  • Würden Sie an einer Protestveranstaltung der Pensionistenvertreter in Wien teilnehmen?

Schreiben Sie mir zu diesem Thema Ihre Meinung.

Nachstehend die vorbereitete Informationsaussendung:

Unsere letzte Informationsaussendung hat einige Rückmeldungen von den KollegInnen gebracht.

Hauptpunkt war die Pensionsanpassung für 2026, die fehlenden Protestaktionen der GPF und eine Ergänzung zur Erhöhung der Krankenversicherung:

  • Die KV für ASVG Versicherte wurde von 5,1% auf 6% erhöht
  • Für BeamtInnen erfolgte die Erhöhung von 4,9% auf 6%.

Die Führung der GPF hat derzeit keine Protestaktionen geplant und verweist auf die Unterstützung der Forderung des Seniorenrates. In dieser Forderung  des Seniorenrates wird im Namen aller vertretenden Organisationen des Seniorenrates die volle Anpassung der Pensionen in der Höhe von 2,7% gefordert.

Es wurde auch erwähnt, dass ich nicht über alle Verteuerungen für die PensionistInnen geschrieben hätte, z.B:

  • Verteuerung der Jahrskarte, der Fahrscheine und Parkgebühren in Wien

(eine Verteuerung der Jahreskarten wurde von Bgm. Ludwig vor der Wien Wahl 2025 noch abgelehnt!)

Einige Ankündigungen wurden nach dem Fertigstellen der Aussendung gemacht und ich befürchte, dass noch einige Verschlechterungen für uns PensionistInnen und der Allgemeinheit kommen werden.

Natürlich habe ich ein Protestschreiben an unseren Vorsitzenden der FCG BundespensionistInnen Wilhelm Waldner gesendet.

Trotzdem bedanke ich mich für die Rückmeldungen.

Nun zu etwas Positiven:

  • Ab 1.1.2026 wird der Impfzuschuss für GW-Mitglieder auf 17€ erhöht.

Für im Ruhestand befindliche GW-Mitglieder wird für eine Zecken-, Grippe-, Pneumokokken-, und Herpes Zoster (Gürtelrose)-Impfung ein Zuschuss von bis zu maximal € 17 gewährt.

  • Am 6. Dezember 2025 führt unsere kostenlose Adventfahrt nach Hadres 

Einstiegsstelle1: Abfahrt 13 Uhr; 1030 Wien, Erdbergerstraße 202 – U3 Station

Einstiegsstelle 2: Abfahrt 13 Uhr 20; 1210 Wien, Floridsdorfer Hauptstraße, Am Spitz 5 – Durchgang Kaufhaus Müller

Die Rückfahrt von Hadres ist um 18 Uhr 30 geplant.

Interessierte können sich bereits bei mir  – 0664/92 66 006 – anmelden.