Datenschutz
Uns ist der sichere Umgang mit deinen Daten wichtig,
Datenschutz
Der Schutz deiner Daten ist uns ein persönliches Anliegen. Wir verarbeiten deine Daten daher ausschließlich auf der Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG). In diesen Datenschutzinformationen informiere wir dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website
und im täglichen Arbeitsablauf.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf
dieser Seite personenbezogene Daten (Name, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies auf freiwilliger Basis, im Rahmen der Mitgliederverwaltung und für
die Dauer deiner Mitgliedschaft bzw solange noch Ansprüche aus der Mitgliedschaft bestehen können.
Diese Daten werden ohne deine ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Verantwortlicher für die Verarbeitung deiner Daten ist die Zentralvereinigung Christlicher Telekombediensteter Österreichs (ZVR: 828266374).
Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem
Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze (DSGVO, DSG) eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Kontaktaufnahme mit uns:
Wenn du per E-Mail mit uns Kontakt aufnimmst, werden deine angegebenen Daten zwecks Bearbeitung
der Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter.
Information über deine Rechte:
Dir stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn du glaubst, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG) verstößt oder deine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in
einer Weise verletzt worden sind, kannst du dich an die Aufsichtsbehörde wenden. In Österreich ist das
die Datenschutzbehörde (https://dsb.gv.at/).
Du hast das Recht, auf Anfrage unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die
von uns über dich gespeichert wurden. Zusätzlich hast du das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten,
Einschränkung der Verarbeitung und Löschung deiner personenbezogenen Daten, sofern zutreffend, dein
Recht auf Datenportabilität geltend zu machen und im Fall der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Deine Einwilligungen zur Datenverarbeitung kannst du grundsätzlich mit Auswirkung für die Zukunft
stets widerrufen.
Löschung von Daten:
Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Das gilt z.B. für Daten der Nutzer, die aus steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen. Nach
gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für 7 Jahre gemäß § 132 BAO.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Zentralvereinigung Christlicher Telekombediensteter Österreichs
Johann-Böhm-Platz 1
1020 Wien
ZVR: 828266374
Ing. Gottfried Kehrer
Vorsitzender
E-Mail: gottfried.kehrer@a1.at
Mobil: 0664 662 8529